Pasta Frittatas

Pasta Frittatas

Präsentation

Sind Sie bereit, eine unwiderstehliche Version eines neapolitanischen Klassikers zu entdecken? Die Pasta Frittatine, die ich euch vorstelle, sind eine köstliche Interpretation dieser Ikone des italienischen Streetfoods, angereichert mit leckerem Fontina und einer knusprigen Panade. Perfekt als Aperitif, schnelles Mittagessen oder zum Genießen mit Freunden: Diese Frittatine vereinen Tradition und Kreativität in einem einzigen Bissen.

Zutaten:

  • 250 g Nudeln (Bucatini)
  • 500 ml Béchamelsauce
  • 150 g gekochter Schinken
  • 150 g Käse (Fontina)
  • 250 ml Wasser
  • 100 g Mehl 00
  • Salz nach Geschmack
  • Sonnenblumen- oder Erdnussöl
  • Semmelbrösel

Vorbereitung:

Zubereitung der Zutaten

Schneiden Sie die gekochten Pflaumen in 5 mm große Würfel der Größe 1 und 2 , die Fontina. Dann 3 die Bucatini in einem Topf mit kochendem Salzwasser kochen.

Herstellung der Verbindung

Lassen Sie die Nudeln nach drei Vierteln der Garzeit abtropfen 4 schneiden Sie die Bucatini mit einer Schere in kleine Stücke. Anschließend Béchamelsauce , Schinken und Käse zu den Nudeln geben 5 und die Masse unter Rühren gut vermengen. Zum Schluss den Teig auf ein langes Backpapier 6 geben und mit einem Teigschaber zu einer Salami formen.

Zubereitung der Kroketten

7 Nun kannst du die Masse in das Backpapier einrollen, die Enden gut verschließen und für mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. In der Zwischenzeit 8 den Teig zubereiten, indem Wasser und Mehl zunächst mit einem Löffel und dann sehr kräftig mit dem Schneebesen verrührt werden, um alle Klumpen zu beseitigen. Nach der Ruhezeit das Backpapier entfernen und die Masse in 3 9 dicke Scheiben schneiden.

Panieren und Frittieren

10 Jede Nudelscheibe in den Teig tauchen, den überschüssigen Teig abschütteln und anschließend mit einer Gabel in Paniermehl wenden. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, nehmen 11 , falls nötig, die panierten Omeletts und geben Sie ihnen mit den Händen eine schöne runde Form. Tauchen Sie sie anschließend jeweils zu zweit oder zu dritt in das heiße Öl (ca. 175 °C) ein. 12 Wenn sie goldbraun sind, lassen Sie sie abtropfen und legen Sie sie auf einen Teller mit etwas saugfähigem Papier. An dieser Stelle kann nach Belieben noch etwas Salz hinzugefügt werden und unbedingt noch heiß mit der faserigen Füllung verzehren.

Beraten

  • Konsistenz der Béchamelsauce : Wenn Sie Béchamelsauce zu Hause zubereiten, versuchen Sie, sie etwas dicker als üblich zu machen, damit sie beim Ruhen im Kühlschrank ausreichend aushärtet.
  • Gefrierschrank : Wenn die Zubereitung auch nach dem Ruhen im Kühlschrank zu weich bleibt, lassen Sie sie 45 Minuten im Gefrierschrank. Sie werden sehen, dass sie fester wird und Sie sie leichter schneiden können.
  • Parmesan : Wenn Sie einen gleichmäßig intensiven Geschmack wünschen, der jedem Geschmack gerecht wird, können Sie 50 g Fontina durch 25 g geriebenen Parmesan ersetzen.

Autor:

Luigi Silvestri Corradin

Video